Mitgliederversammlung am 20.01.2018
Mitgliederversammlung vom 17.01.2015
Veröffentlicht am 27.01.2015
Mitgliederversammlung am 17.1.2015
Der Vorstand des Vereins KGV „Kultur e.V.“ hatte seine Mitglieder satzungsgemäß zum 17.Januar 2015 zur Mitgliederversammlung für das Gartenjahr 2014 eingeladen, d.h. auch Tagungsordnung und die zu fassenden Beschlüsse waren rechtzeitig über Aushang bekannt.
Darüber hinaus sicherte der Vorstand ab 10.1.2015 schriftliches Informationsmaterial zur Abrechnung des Finanzplanes 2014 und für den Finanzplan-entwurf 2015 ab.
Die Versammlung wurde pünktlich im Saal des Vereinshauses durch den 1.Vorstand Gfr. H.Große eröffnet,die anwesenden Vereinsmitglieder bestätigten Gfr. W. Otremba als Versammlungsleiter und anschließend auch die vorgeschlagene Tagungsordnung.
Damit begann die Versammlung.
Der Tätigkeitsbericht des Vorstandes, vorgetragen durch den 1. Vorstand H.Große,konnte ein erfolgreiches Gartenjahr konstatieren.
Es war eines der erfolgreichsten der Vereins Geschichte.
Es wurden genannt:
110-Jahr-Feier
Die Kompostanlage, das Eingangstor, die Volieren 1+2, Info Punkt Kleingartenpark Südost,der NaBu-Garten,
der Rasentraktor mit Garage, die Auszeichnung als „Bester Verein“, die Gewinnung junger Mitglieder,
die Weiterführung „Tafelgärten“ und ein größerer Kreis aktiver Mitglieder
Aber auch kritische Töne waren zu hören, nämlich:
die Inaktivität und Desinteresse von noch zu vielen Vereinsmitgliedern
die Gartengestaltung einiger Pachtgärten
die Durchführung und Organisation der Arbeitseinsätze
die offene Besetzung des Vorstandes für die nächste Wahlperiode ab 2016
Der anschließende Finanzbericht bestätigte die positive Bilanz 2014, das Gartenjahr konnte mit einem plus abgeschlossen werden. Dazu trugen einerseits die Finanzdisziplin, aber auch Fördermittel und großzügige Spenden bei.
Diese Aussagen wurden auch durch den Bericht der Buchprüfer bestätigt. Diese hatten in 2 Prüfungen (30.10. und 10.1.) Belege und Konten geprüft.
Im vorgestellten Finanzplanentwurf 2015 wurden die überschüssigen Mittel aus 2014 eingestellt, auch er geht von einem ausgeglichenen Haushalt aus.
Wichtigste Bau Vorhaben sind:
die Abwasseranlage
die Gestaltung von Freiflächen
die Weiterführung der Beleuchtung in der Anlage
Dieser Kurzbeitrag wurde erstellt von Gartenfreund Roland Ellenberger 2.Vorstand/Schatzmeister
Bildergalerie
Die direkte Weiterleitung auf die Website unserer Sponsoren, findet Ihr in der Spalte " interessante Links " auf unserer Hauptseite.
Auch Sie möchten uns unterstützen ?
Nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf, wir würden uns freuen.