11.04.2011 22:38:09
Gartenarbeiten April
Gartenarbeiten im April
April, April der macht was er will.
Dieser Spruch beschreibt recht gut, das Dilemma in dem sich Hobbygärtner im April befinden. Zum einen gibt es schon viele sehr schöne sonnige Tage, an denen sich zahlreiche Gartenarbeiten erledigen lassen, zum anderen kann es recht schnell noch mal sehr kühl und frostig werden. Auch das typisch wechselhafte Wetter im April mit Regen, Wind, Sonne und teilweise Schnee kann dem ambitionierten Gärtner einen Strich durch die Rechnung machen. Dabei gibt es doch so viel zu tun im Garten, denn bis zur Hauptsaison sind es nur noch ein paar Wochen.
Viele Gartenarbeiten im April sind Wetterabhängig
Ausgedehnte Wärmeperioden sind im April keine Seltenheit mehr. Teilweise scheint die Sonne viele Tage hintereinander. Beachte, dass bei längeren Trockenperioden junge Pflanzen und vor allem Kübelpflanzen schnell auf dem Trockenen sitzen. Kontrolliere deshalb regelmäßig die Bodenfeuchte und gieße bei Bedarf. Sollte es dann doch noch mal wieder kälter werden so das Frostgefahr besteht, schützen die Aussaat und junge Pflanzen mit einem Vlies gegen erfrieren.
Blütenreste entfernen
Bei verwelkten Zwiebelblumen, wie zum Beispiel: Narzissen oder Tulpen, sollten Du jetzt, die Blütenreste abschneiden. Andernfalls bilden die Pflanzen Samenstände, was der Zwiebel Kraft entzieht und die Blüte im nächsten verhindern kann.
Beerensträucher und Erdbeerpflanzen
Wenn Du im Herbst keine Beerensträucher, wie z.B. Himbeeren, setzen konntest, hast Du jetzt nochmals die Chance dies nachzuholen. Die Ernte wird dafür allerdings nicht so ertragreich ausfallen. Im nächsten Jahr ernten Sie dann den vollen Ertrag. Wenn Du Erdbeeren in den Garten pflanzen willst, dies aber noch nicht getan haben, wird es jetzt höchste Zeit. Besorge Dir kräftige Erdbeerpflanzen im Fachhandel oder auf dem Wochenmarkt.
Beetvorbereitungen
Bevor die ersten Pflanzen in den Garten gesetzt oder gesät werden, müssen die Beete entsprechend vorbereitet werden. Zuerst sollten alle Un- und Wildkräuter vollständig entfernt werden. Danach folgt eine Bodenauflockerung mit der Hacke. Zur Bodenaufbereitung kann gut verrotteter Kompost zugegeben werden. Grober, nicht vollständig verrotteter Kompost würde Gerbstoffe abgeben, die dass Wachstum junger Keime und Pflanzen verlangsamen oder sogar verhindern können. Weiterer Dünger sollte nur eingesetzt werden, wenn dies von den zu pflanzenden Pflanzen gefordert wird. Zuviel Dünger in der Anpflanzphase kann kontraproduktiv wirken. Beachte die Anleitung des Saatguts oder den Pflegehinweis der zu setzenden Pflanzen.
Stauden vermehren und pflanzen
April ist die ideale Pflanzzeit für Stauden wie z.B. den Rhododendron oder Hyazinthen. Bevor Du die Stauden in das vorbereitete Beet pflanzt, stelle die Stauden mit dem Wurzelballen etwa 10-15 Minuten in Wasser. Nach der Wässerung, wird die Staude so eingepflanzt, dass der Wurzelballen mit der Erdoberfläche abschießt. Ideal ist eine Zugabe von Kompost und Hornspähnen.¨ltere Stauden können im April geteilt werden. Eine Teilung fördert das Wachstum und dient der Vermehrung von Stauden. Die gewonnenen Teile werden separat wieder eingepflanzt.
Rückschnitt von Pflanzen
Um die Verzweigung und das Wachstum von jungen Buchsbaum oder Buchs zu fördern und anzuregen sollte im März oder im April ein kräftiger Rückschnitt erfolgen. Die beim Rückschnitt anfallenden Äste eignen sich ideal zur Vermehren von Buchsbaum. Lavendel sowie Salbei vertragen jetzt einen ordentlichen Rückschnitt auf gut die Hälfte der jetzigen Größe. Bis Mitte April solltest Du Deine Rosen zurückschneiden, falls nicht schon erledigt. Die abgeschnittenen Reste gehören auf den Kompost. Die dickeren Teile des Rosenschnitt, mit einer Gartenschere verkleinern, bevor sie auf den Kompost kommen. Im Frühling blühende Stauden solltest Du nach der Blüte zurückschneiden.
Erste Ernte: Rhabarber und Spargel
Rhabarber ist eine der ersten Pflanzen im Gartenjahr, die Du ernten kannst. Die Erntezeit erstreckt sich von April bis Juni. Viele ambitionierte Gärtner schneiden bei der Ernte die Rhabarberstiele einfach an den Enden ab. Dadurch riskieren sie, dass die Schnittstellen faulen und so die Wurzel schädigen. Die richtige Methode zur Ernte von Rhabarber ist das Herausdrehen aus dem Wurzelstock. Tipp: Rharbarberblätter gehören auf den Kompost oder können zum abdecken von Flächen verwendet werden, die erst in einigen Wochen bepflanzt werden. Dadurch wird das Wachstum von Unkräutern verlangsamt. Die Blätter verschwinden (Verrottung) nach einiger Zeit und geben dem Boden wichtige Nährstoffe zurück.
Der April ist auch der Monat, der die Spargelzeit einleitet. Ähnlich wie der Rhabarber kann dieses vielseitige Gemüse bis zum 24. Juni geerntet werden.
Kompost umsetzen im Frühling
Im Frühling ist die Zeit gekommen, den Kompost umzusetzen. Das Umsetzen fördert die gleichmäßige und schnelle Verrottung. Beim Kompost umsetzen wird der untere Teil nach oben und das innere nach außen umgeschichtet.
Pflanzen aus Samen vorziehen
- Paprika können, entsprechende Temperaturen vorausgesetzt, Ende des Monats ins Beet gepflanzt werden. Evtl. solltest Du die Wärme liebenden Pflanzen mit einem Vlies, vor allzu kalten Nachttemperaturen schützen.
- Ab Ende April kannst Du schon Brokkoli im Freiland aussäen.
- Aussaaten von Mohrrüben, egal ob frühe-, Sommer- oder späte Sorten, Schwarzwurzeln, Wurzelpetersilien, Rettich und ab Mitte April auch Frühkartoffeln.
- Weißkohl kann bereits ins Beet gesät werden.
- Speiserüben können bereits seit März gesät werden.
- Kopfsalat, Mangold, Pflücksalat, Lattich (Römischer Salat) und auch Spinat können im April bereits in Freiland gesät werden. Ggf. sollte man die Aussaten vor Frost schützen.
- Erbsen können direkt ins Freiland gesetzt werden. Evtl. mit Vlies abdecken, um das Saatgut vor Vögeln zu schützen.
- Sonnenblumen können direkt an ihren Bestimmungsort im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse gesetzt werden.
- Radischen kannst Du im Wochenrhythmus direkt ins Freiland setzten. Bei der wöchentlichen Aussaat haben Sie immer frischen Radis.
- Schnittlauch kann jetzt noch direkt in den Garten gesät oder durch Teilung bestehender Schnittlauchpflanzen vermehrt werden.
- Wenn nicht schon im Vormonat erledigt, sollten jetzt Steckzwiebeln und Schalotten gepflanzt und vorgezogene Zwiebeln ins Beet umgesetzt werden.
- Artischocken, die dann nächstes Gartenjahr Früchte tragen, können im April direkt ins Freiland gesät werden. Dieses Jahr tragen nur Pflanzen, die bereits im Februar vorgezogen wurden.
- Rosenkohl und einige Sorten von Blumenkohl und Brokkoli können bereits Ende des Monats ins Freiland gesät werden.
Routine-Gartenarbeiten im April
- Ein- bis zweiwöchentliches mähen des Rasens. Maximal um ein Drittel kürzen und nicht kürzer als 4 cm schneiden.
- Unkraut jäten.
- Bei Trockenheit gießen.
- Wenn nicht schon im März erledigt, solltest Du jetzt Rhododendron düngen.
Wenn Du dies alles gemacht hast, ist der Buckel krumm, dafür winkt aber der Güne Daumen.

Grüße Holger
Admin
Die direkte Weiterleitung auf die Website unserer Sponsoren, findet Ihr in der Spalte " interessante Links " auf unserer Hauptseite.
Auch Sie möchten uns unterstützen ?
Nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf, wir würden uns freuen.