Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

06.08.2010 23:03:53

Sommerfest 31.08.2010

 




Ein Sommerwochenende in der KGV „Kultur“e.V.




 




Der absolute Höhepunkt des Gartenjahres 2010 war unser Kinder- und Sommerfest am letzten Juliwochenende. Die Planung und Vorbereitungen dazu begannen schon im Frühjahr. Als der Rahmen stand und auch die Finanzierung abgesichert war, gab es nur noch eine Unbekannte DAS WETTER. Nach der tropischen Hitze Anfang Juli und den dann sich anschließenden Gewittertagen verfolgten wir ein wenig sorgenvoll die Wettervorhersage. Aber wir hatten das Glück des Tüchtigen auf unserer Seite. Es war ein richtig schönes Sommerwochenende.




Voller Elan, mit freiwilligen Helfern, begannen wir am 30.07. mit dem Aufbau. Dank guter Organisation klappte es perfekt.




Am Sonnabend dem 31.07. pünktlich um 10 Uhr konnte unser Vorsitzender Gartenfreund Pöschel das Fest eröffnen. Mit einem Kaspertheater für die Kleinsten begann es. Anschließend animierte ein Liedermacher mit seinen lustigen Einlagen die Kinder zum Mitmachen.  Es folgte die Tanzgruppe Bollywoodkids mit Tänzen aus Indien. Ab 13.00 Uhr  konnten sich die größeren Kinder auf dem Bocciaplatz im Pfeil- und Bogenschießen üben. Die Kleineren hatten Spaß am Stiefelweitwurf, Sack hüpfen, Dominospiel, Hüpfburg oder beim Drobien Hood.  Bei diesen Spielen unterstützen uns 3 Mitarbeiter der




Arbeit und Leben BWZ GmbH.  Ein weiterer Höhepunkt war, als ein Polizeiauto auf dem Platz vorfuhr und die Kinder sich, mit aufgesetzter Polizeimütze, hinter das Lenkrad setzten durften. Wer wollte konnte auch sein Fahrrad codieren lassen.  Das Duo DIE BOANAS brachte mit Zaubereinlagen und Schlangenbeschwörungen das Publikum zum Staunen. Einige ganz Mutige ließen sich eine 2m lange und 20 kg schwere Boa um den Hals legen.




Den ganzen Tag über stand eine Gulaschkanone, Bratwurststand und Getränkeausschank bereit. Aus dem Nachbarverein kam ein Gartenfreund mit selbstgebackenem  Fettschnittenbrot. Zwei Gartenfreundinnen übernahmen das Kinderschminken und so sah man auf dem Platz bald viele kunstvoll aussehende Kindergesichter. Jedes Jahr anwesend und recht beliebt bei Groß und Klein sind die Frettchen, die auch angefasst werden dürfen.




 Um das finanzielle Budget für das Fest etwas auf zu bessern, hatten wir unsere Gartenfreundinnen gebeten, einen Kuchen für den Basar zu spenden. Die Resonanz war toll, mit so vielen leckeren Torten und Kuchen hatten wir nicht zu rechnen gewagt. Dank unseres Moderators Gartenfreund Große, der immer wieder die Attraktionen ankündigte, war an allen Ständen reger Betrieb. Eine nahe gelegene Bäckerei spendierte Blechkuchen, der unter die Kinder verteilt wurde.




Eine Tradition ist es auch, das der Vorstand langjährige Gartenfreunde zu einer Kaffeetafel bittet. Dieses Jahr konnten wir unseren Gartenfreund Eckert zu seiner 50jährigen Mitgliedschaft beglückwünschen. Unsere Vereinschronistin Ch. Meißner gibt ihren Garten, nach 45 Jahren, leider aus gesundheitlichen Gründen auf. Mit einem Präsentkorb bedankten wir uns bei ihr, für ihre unermüdliche Tätigkeit beim Aufbau des Vereinsmuseums.




Wir denken, dass dieser Tag vielen Gartenfreunden und Gästen auch aus den Nachbarvereinen gefallen hat, denn es gab spontane Geldspenden, die für das nächste Kinderfest bestimmt sind.




Aber das war noch nicht alles, denn am Sonntag dem 01.08. fand ein Skatturnier, organisiert von Gartenfreund Pflug, statt. Kleine Präsente für den Sieger spendierte der Verein.




Im Namen des Vorstandes ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Mitarbeiter. Auch den Sponsoren, die uns finanziell unterstützen sei gedankt.




 




Helga Böttcher




Schriftführerin




 

Administrator


 Die direkte Weiterleitung auf die Website unserer Sponsoren, findet Ihr in der Spalte " interessante Links " auf unserer Hauptseite.

Auch Sie möchten uns unterstützen ?

Nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf, wir würden uns freuen.

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?