Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

09.11.2010 22:56:05

Danke - Der Tag des Ehrenamtesj

Tag des Ehrenamtes

diesmal eigentlich mit Ehepartner gedacht. Aber Partner akzeptieren nicht unbedingt die aufreibende, nervige Tätigkeit in einem Vorstand – ziehen sich verständnislos zurück.

Aber Holger und ich sind wie die, sprichwörtlich gesehenen, alten Latschen.

Also hin zum Veranstaltungsort „Am großen Brockhaus“.

Sehen und gesehen werden, zählt hier genauso wie beim Opernball.

Also rein in – diesmal vergnügliche – Vorstandsarbeit.

Die politische Wende brachte auch unter anderem den Vorteil, dass ich diese Seite nicht mit Namen und Funktionen der Honoratioren aus Landes-, Kreis- und Stadtverband der Kleingärtner und der Stadt Leipzig auffüllen muss.

Ein Rundum - Blick in die gesellige Runde, ließ mich die Worte formulieren: Durchschnittsalter der Vorstandsmitglieder 70 Jahre. Holger konterte mit 80. (Er widerspricht mir gern einmal). Aber als dann die Chefin der „Tunnelwiese“ den Saal betrat – einigten wir uns beide auf 60.

Hinter dieser Schmunzelzette verbirgt sich ein heikles Thema für die Zukunft der Kleingartenbewegung. Ein Ehrenamt wird hoch gelobt, und auch das Engagement der agilen Altersrentner kann nur eine Bestätigung ihrer sozialen Rolle innerhalb unserer Gesellschaft sein. Aber Nachfolgekandidaten sollten jetzt wenigsten 20 / 30 Jahre jünger sein.

Aber an diesem Tag haben wir uns lieber vornehmlich mit der Tunnelwiese beschäftigt. – Weil sie neu im Amt.

Die Reden von Robby Müller, Heiko Rosenthal und Peter Paschke waren kurz und einvernehmlich, ungeschwollen. Den Punkt treffend.
Wer mit vorgenannten Namen nichts anzufangen kann, lese bitte die Stadtverbandszeitung „Leipziger Gartenfreund“ noch einmal.

Am warmen kalten Buffet hätte sich garantiert auch Mutti aus Berlin gelabt. Grandios.

Während die „Rock in Accordions“ der Musikschule Fröhlich Einlass und Buffet auf klassisch musikalisch umrahmten, sorgte dann die orientalische Tanzshow mit Latifaa dafür, dass nicht nur die Herzen von Holger und mir höher schlugen. Die älteren Herrschaften freuten sich ebenso über den Auftritt derer, die ihre Enkelinnen sein könnten.

Ein gelungener Abend. Auch Bauchtänzer-Star Robby Müller – neu im Ensemble für diesen Abend – brachte das Publikum zum Jubeln.
Ein Stadtverbandschef mit dem man gern am Tisch sitzt. Mit dem man unkonventionell in das Gespräch kommt und der auch – Blitze Platze – plötzlich in der Tür des Vorstandszimmers steht. Nur mal um zu schauen wie es so geht und welchen Eindruck die Gartenanlage macht.

Latifaa verteilte die Visitenkarten, die zugleich Holger und der Steffen aus der „Grünen Aue“ einheimsten. Für das nächste Kinderfest natürlich !? Man kann ja ein Sommerfest daraus machen.
So ziehe ich als Resümee den Schluss, das „Danke“ in der Veranstaltung für diejenigen, die die Fahne des Ehrenamtes in der Kleingärtnerbewegung hochhalten, ward nicht zu übersehen. Ein Dank zurück an die Organisatoren der Veranstaltung.

So m.M.
O.P.

Pöschel, Olaf


Chefin der Tunnelwiese
09.11.2010 22:56:05
Ein "Danke für die Blumen" geht an die zwei - ich zitiere: "alten Latschen". Es ist mir immer eine Freude mit Euch zu feiern! Das macht den ganzen Ehrenamtsstress dann zumindest zeitweise wieder wett. :)

 Die direkte Weiterleitung auf die Website unserer Sponsoren, findet Ihr in der Spalte " interessante Links " auf unserer Hauptseite.

Auch Sie möchten uns unterstützen ?

Nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf, wir würden uns freuen.

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?